WIR SAGEN DANKE für über 1.250 Unterschriften!!
Unzählige Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden haben in nur wenigen Tagen unglaubliche 1.250 Unterschriften (Stand Mitte Februar 2025) gegen die geplanten Windkraftanlagen bei Herzberg gesammelt. Danke fürs Mitmachen, für den beeindruckenden Einsatz bei winterlicher Kälte und den tollen Zusammenhalt der betroffenen Gemeinden! Die Unterschriften werden der Gemeinde Herzberg bei der nächsten Gemeinderatssitzung übergeben.
OFFENER BRIEF AN DAS LANDESAMT FÜR UMWELT
Am 24. Februar hat der Vorstand des Fördervereins einen OFFENEN BRIEF an den Präsidenten des Landesamtes für Umwelt in Potsdam geschickt, zuständig für die Erteilung von Vorbescheiden für den Bau von Windkraftanlagen. Wir appellieren darin an ihn und seine Behörde, keine Vorbescheide außerhalb von Vorranggebieten für den Bau von Windkraftanlagen mehr zu erteilen. Denn Bundestag und Bundesrat hatten sich kürzlich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass keine solche Vorbescheide außerhalb der ausgewiesenen Vorranggebieten mehr erteilt werden sollen. Das wurde im Sinne der Akzeptanz von Windkraft in eine Gesetzesänderung gegossen (§9 BImSchG). Doch weil unser Regionalplan noch öffentlich ausliegt, ist die Rechtslage nicht eindeutig.
INHALT FLYER - HINTERGRUND UNTERSCHRIFTENSAMMLLUNG
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Herzberg, Vielitzsee, der Stadt Lindow und deren Ortsteile,
wir sind FÜR Klimaschutz, aber GEGEN den Bau gigantischer Windindustrieanlagen mit einer Höhe von 285 m zwischen unseren Gemeinden.
Wir sagen NEIN zum PROFIT GANZ WENIGER Landeigentümer und zum SCHADEN ALLER ANDEREN!
Am 25. Januar 2023 hat die Regionale Planungsgemeinschaft die Neuaufstellung des Sachlichen Teilplans "Windenergienutzung (2024)" beschlossen. Mit dem Regionalplan sollen in der Region Prignitz, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin Vorranggebiete für die Windenergienutzung ausgewiesen werden. Insgesamt sollen 1,8 % der Regionsfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung gestellt werden. Ziel des Planes ist es, rechtssichere Planungsgrundlagen zu schaffen, um die ungesteuerte Inanspruchnahme von Flächen zu vermeiden und gleichzeitig die regionalen Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien zu erreichen. Der Plan soll eine ausgewogene Entwicklung der Windenergienutzung in der überwiegend ländlich geprägten Planungsregion gewährleisten, indem das Orts- und Landschaftsbild sowie die Wohn- und Erholungsqualität im ländlichen Raum geschützt werden.
Den Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergienutzung (2024)“ liegt seit dem 18. Dezember 2024 öffentlich aus.
Im Planentwurf ist kein Vorranggebiet Windenergienutzung bei Herzberg ausgewiesen.
Die anrechenbare Fläche der Vorranggebiete Windenergienutzung erreicht im Plan einen Anteil von 1,92 % der Fläche des Regionsgebiets und übertrifft damit sogar das Flächenziel!
Doch der Bau von Windkraftanlagen bei Herzberg wird - obwohl dort kein Vorranggebiet vorgesehen ist - weiter vorangetrieben. So war am 2. Januar 2025 die Firma ORCHIS vor Ort, die Planungsleistungen für den Bau von Windkraftanlagen erbringt.
Wenn Sie wie wir GEGEN den Bau gigantischer Windindustrieanlagen mit einer Höhe von 285 m bei Herzberg sind, bitten wir Sie um Ihre Stimme!
Eine Unterschriftensammlung soll den Willen der Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck bringen. Wir gehen dafür in den nächsten Wochen von Haus zu Haus und bitten Sie - zur Übergabe an die Gemeindevertreter von Herzberg - um Ihre Stimme!